ALTERSVERIFIKATION 18+
Ich bin 18 Jahre alt oder älter.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kaufverträge, die im Online-Shop www.glamourica-dolls.eu abgeschlossen werden.
I. Einleitende Bestimmungen
1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend auch „AGB“ genannt) regeln im Einklang mit den Bestimmungen des § 1751 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. des Bürgerlichen Gesetzbuches die Beziehungen zwischen dem Betreiber des Online-Shops - RUR Visions s.r.o, IČ 23135484, mit Sitz in Bezručova 1601/84, Říčany, 251 01, Tschechische Republik, (nachstehend „Verkäufer“ genannt), und dem Verbraucher (nachstehend „Käufer“ genannt) für den Fall, dass der Käufer mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag (nachstehend „Vertrag“ genannt) im Wege der Fernkommunikation, insbesondere über den Online-Shop unter www.glamourica.com (nachstehend „E-Shop“ genannt) abschließt.
2) Die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag richten sich nach diesen AGB, soweit im Vertrag nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser AGB.
3) Ein Verbraucher ist eine Person, die den Vertrag mit dem Verkäufer außerhalb ihrer unternehmerischen Tätigkeit abschließt (im Folgenden: „Käufer“).
4) Personen, die Waren für ihre eigene unternehmerische Tätigkeit erwerben, wie z.B. Wiederverkauf oder Vermietung (im Folgenden auch: „Käufer“), sind für alle Bedingungen und Vereinbarungen mit Dritten verantwortlich, sofern sie von diesen AGB abweichen.
5) Der Verkäufer bietet in seinem Online-Shop Waren von mehreren „Lieferanten“ an, so dass die Lieferbedingungen der einzelnen Katalogartikel variieren können.
6) Der Vertrag kann in tschechischer, englischer oder deutscher Sprache abgeschlossen werden und unterliegt dem Recht der Tschechischen Republik. Der Verkäufer haftet nicht für die Richtigkeit der Übersetzung in die tschechische Sprache. Jede Partei erklärt, dass sie die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung nach bestem Wissen und Gewissen überprüft hat. Im Falle von Streitigkeiten ist der Text der AGB in tschechischer Sprache maßgebend.
7) Der vorliegende Vertrag unterliegt dem Recht der Tschechischen Republik. Die Parteien bemühen sich nach Kräften um eine gütliche Beilegung von Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehen. Die Parteien vereinbaren ferner, dass die vorgenannten Streitigkeiten von 3 (drei) Schiedsrichtern endgültig entschieden werden, die gemäß der Schiedsgerichtsordnung der Tschechischen Handels- und Agrarkammer der Tschechischen Republik in Prag ernannt werden. Das Schiedsverfahren wird in englischer oder tschechischer Sprache durchgeführt und findet in Prag statt.
II. Abschluss des Vertrages
1) Der Vertragsabschluss zwischen dem Veräusserer und dem Käufer erfolgt a) durch die Erstellung einer Bestellung (Vorschlag für den Vertragsabschluss) (weiter nur „Bestellung“), die der Käufer nach der Auswahl der Ware und der Markierung der Auswahl der optionalen Artikel in den Warenkorb im E-Shop legt und nach dem Ausfüllen seiner persönlichen und anderen notwendigen Daten das Bestellformular absendet (durch Anklicken der Schaltfläche „Bestellung absenden“). b) Der Veräusserer schließt den abgeschlossenen Vertrag durch die nachfolgende Annahme der Bestellung ab. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Veräusserer für richtig gehalten. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller Pflichtangaben im Bestellformular und die Bestätigung des Käufers, dass er diese AGB gelesen hat. Falls der Käufer nicht damit einverstanden ist, dass seine Beziehung zum Verkäufer durch die AGB geregelt wird, muss er die Bestellung beim Verkäufer auf eine andere Weise als über den E-Shop aufgeben, da die Bestellung (Vorschlag zum Vertragsabschluss) über den E-Shop nicht anders als mit der Annahme dieser AGB erfolgen kann. Die Annahme der Bestellung bedeutet die schriftliche Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer an die E-Mail-Adresse des Käufers. Damit kommt der Vertrag zustande.
2) Falls eine der in der Bestellung genannten Anforderungen vom Verkäufer nicht erfüllt werden kann, sendet der Verkäufer ein geändertes Angebot an die E-Mail-Adresse des Käufers. Das geänderte Angebot gilt als neuer Vorschlag für den Kaufvertrag und der Kaufvertrag wird in diesem Fall durch die Bestätigung der Annahme dieses Angebots durch den Käufer an die E-Mail-Adresse des Verkäufers abgeschlossen.
3) Bei der Erstellung der Bestellung ist der Käufer berechtigt, die Grundausführung der Ware im Katalog zu ergänzen, indem er optionale Elemente und Änderungen an der Ware gemäß den im Konfigurator des E-Shops für die konkrete Ware angegebenen Optionen und Bedingungen markiert. Der Käufer kann während der Erstellung der Bestellung über einen Vermerk am Ende des Konfiguratorformulars oder durch Erstellung einer Bestellung außerhalb des E-Shops weitere Änderungen beantragen. Sobald die Bestellung abgeschickt wurde, kann die Spezifikation der Waren nicht mehr geändert werden. Falls dies möglich ist, wird der Verkäufer den Wünschen des Käufers nachkommen. Wenn die vom Käufer gewünschte Änderung nicht möglich ist, wird der Käufer per E-Mail benachrichtigt. Im Falle der Bestellung von Änderungen an den im Katalog des E-Shops aufgeführten Waren durch Kennzeichnung von optionalen Artikeln und Änderungen werden die Waren nach den Wünschen und Bedürfnissen des Käufers im Sinne von § 1837 (d) des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. des Bürgerlichen Gesetzbuches angefertigt. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er in diesem Fall kein Recht hat, vom Vertrag im Sinne des § 1829 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg.
4) Im Falle eines offensichtlichen technischen Fehlers des Verkäufers bei der Angabe des Preises der Ware im Online-Shop oder während des Bestellvorgangs ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die Ware zu diesem offensichtlich falschen Preis zu liefern, auch wenn dem Käufer eine automatische Bestätigung des Eingangs der Bestellung gemäß diesen Geschäftsbedingungen zugesandt wurde. Der Verkäufer wird den Käufer unverzüglich auf den Irrtum hinweisen und ihm ein geändertes Angebot an die E-Mail-Adresse des Käufers senden. Das geänderte Angebot gilt als neuer Vorschlag für einen Kaufvertrag und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch eine Empfangsbestätigung des Käufers an die E-Mail-Adresse des Verkäufers zustande.
5) Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer unverzüglich über den Eingang seiner Bestellung zu informieren und ggf. auf Abweichungen und Vorbehalte hinzuweisen. Hat der Verkäufer keine Einwände gegen den Inhalt der Bestellung, so sendet er dem Käufer eine Auftragsbestätigung zu. Dies gilt als Annahme der Bestellung. Die Bestellung wird für den Verkäufer erst zum Zeitpunkt der Zahlung des Kaufpreises verbindlich. Nutzt der Käufer nicht das Zahlungsportal des E-Shops, sondern wählt die Zahlung auf Rechnung, stellt der Verkäufer zusammen mit der Auftragsbestätigung eine Vorausrechnung aus. Alle vom Verkäufer angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann die Bestellung stornieren, bis er die Auftragsbestätigung des Verkäufers erhält. Der Käufer kann eine Bestellung stornieren, indem er die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Verkäufers anruft. Nach Ablauf dieser Frist kann der Auftrag nur durch schriftliche Vereinbarung mit dem Verkäufer storniert werden.
6) Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Bestellung (Angebot zum Vertragsabschluss) anzunehmen. Die Bestimmungen des § 1732 (2) finden auf die durch diese AGB geregelten Beziehungen keine Anwendung.
7) Der Käufer ist mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln für den Vertragsabschluss einverstanden. Die Kosten, die dem Käufer durch den Einsatz solcher Mittel im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss entstehen, trägt der Käufer.
8) Vor der Bestätigung der Bestellung aus dem E-Shop hat der Verkäufer die Möglichkeit, die vom Käufer in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Möglichkeit der Feststellung und Korrektur von Fehlern, die bei der Dateneingabe oder aufgrund einer fehlerhaften Konfiguration des Konfigurators entstanden sind, einschließlich der Änderung der im Warenkorb eingegebenen Waren. Der Verkäufer muss den Käufer über die vorgenommenen Änderungen informieren. Wenn der Kaufpreis bereits bezahlt wurde und ein zusätzlicher Artikel entfernt wird (z. B. wegen Unvereinbarkeit mit einem anderen optionalen Artikel), erstattet der Verkäufer die Differenz des Kaufpreises auf das Bankkonto des Käufers. Ist der Käufer mit der geänderten Bestellung nicht einverstanden, hat er das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und den gezahlten Kaufpreis zurückzuerhalten, sofern er den Verkäufer innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Änderungsmitteilung über seinen Rücktritt informiert.
9) Wenn die gewählte Marke es zulässt (Gültige Anmerkung für Produkte der gewählten Marke im Katalog des Online-Shops), sendet der Verkäufer dem Käufer nach Abschluss der Produktion und vor der Verpackung und dem Versand Werksfotos der individuell gestalteten Waren. In der Regel hat der Kunde 24 bzw. 48 Tage Zeit, um etwaige Einwände gegen die Individualisierung der Ware mitzuteilen. Macht er seine Vorbehalte nicht innerhalb der geltenden Frist geltend, wird davon ausgegangen, dass die Ware den Parametern der Bestellung entspricht.
III. Informationen über die Waren und Preise
1) Die Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren, ihrer Grundausführung und möglicher zusätzlicher Änderungen, werden für jeden Artikel im Katalog des Online-Shops angegeben. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, aller damit verbundenen Gebühren und der Kosten für die Rücksendung der Waren, wenn die Waren an sich rückgabefähig sind, aber nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden können. Die Preise der Waren bleiben so lange gültig, wie sie im Online-Shop angezeigt werden. Diese Bestimmung schließt die Aushandlung eines Kaufvertrags zu individuell vereinbarten Bedingungen nicht aus.
2) Die Versandkosten sind nur dann im Preis der Waren enthalten, wenn die Waren mit der vom Lieferanten der Waren normalerweise verwendeten Transportart geliefert werden und der Lieferort innerhalb der Europäischen Union liegt. Informationen zu den möglichen Versandarten und Versandpreisen werden im Online-Shop veröffentlicht.
3) Etwaige Rabatte auf den Kaufpreis der Waren können nicht miteinander kombiniert werden, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren etwas anderes.
IV. Zahlungsbedingungen und Lieferung der Ware
1) Der Käufer kann den Preis der Waren und alle mit der Lieferung der Waren gemäß dem Kaufvertrag verbundenen Kosten auf folgende Weise bezahlen:
(a) durch Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers, das in der Auftragsbestätigung und der Vorschussrechnung angegeben wird.
b) per bargeldloser Zahlungskarte
c) per Überweisung auf das Konto des Verkäufers über PayPal
2) Sofern der Kaufpreis nicht ausdrücklich mit kostenlosem Versand angegeben ist, hat der Käufer dem Verkäufer die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Der Kaufpreis beinhaltet auch die Kosten für die Lieferung der Ware, sofern nicht unten ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
3) Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages zu zahlen. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises erfüllt, wenn der entsprechende Betrag auf dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben ist.
4) Bei Zahlung über ein Zahlungsgateway hat der Käufer die Anweisungen des jeweiligen Anbieters für elektronische Zahlungen zu befolgen.
5) Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Vorauszahlung oder eine andere ähnliche Zahlung. Die Zahlung des Kaufpreises vor dem Versand der Ware ist keine Anzahlung.
6) Der Käufer ist verpflichtet, die Waren an dem in der Bestellung als Lieferort angegebenen Ort zu dem vom Verkäufer angegebenen Datum abzunehmen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Nichtannahme der Ware trägt der Käufer die Kosten für die erfolglose Lieferung. Die Wahl der Lieferungsart wird bei der Erstellung der Warenbestellung getroffen.
7) Die Kosten für die Lieferung der Ware in Abhängigkeit von der Art der Versendung und des Empfangs der Ware sind in der Bestellung des Käufers und in der Auftragsbestätigung des Verkäufers angegeben. Wird die Art der Lieferung auf besonderen Wunsch des Käufers vereinbart, so trägt der Käufer das Risiko und die zusätzlichen Kosten, die mit dieser Art der Lieferung verbunden sind.
8) Wenn der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet ist, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung abzunehmen. Sollte es aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, notwendig sein, die Ware wiederholt oder auf eine andere als die in der Bestellung angegebene Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten oder die mit einer anderen Liefermethode verbundenen Kosten zu tragen. Wenn der Verkäufer die Ware auch bei wiederholter Lieferung nicht zustellt und der Käufer auf die Aufforderung zur Abholung der Ware innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des ersten Zustellungsversuchs nicht reagiert, lässt der Verkäufer die Ware in sein Lager liefern und teilt dem Käufer den Lagerort per E-Mail mit. Der Käufer kann die Ware innerhalb von 30 Tagen nach der Lieferung an das Lager des Verkäufers auf eigene Kosten abholen, sofern er zuvor die Kosten für die erfolglose Lieferung und den Transport zum Lager des Verkäufers sowie die Lagergebühr bezahlt hat. Wird die Ware nicht innerhalb dieser Frist aus dem Lager abgeholt, verfällt die Ware an den Verkäufer, der die Kosten für die erfolglose Lieferung und die sonstigen entstandenen Kosten zu tragen hat. Der Käufer hat keinen Anspruch auf eine Rückerstattung des Kaufpreises oder eines Teils davon.
9) Der Käufer ist verpflichtet, bei Erhalt der Ware die Unversehrtheit der Verpackung, den Zustand und die Menge der Ware zu prüfen und im Falle von Mängeln den Verkäufer unverzüglich zu benachrichtigen, und zwar unter Beifügung einer Foto- oder Videodokumentation, aus der die Mängel an der Verpackung und der Ware oder etwaige Abweichungen in der Ausführung oder Menge der Ware hervorgehen. Im Falle einer sichtbaren Beschädigung der Verpackung ist der Käufer verpflichtet, den Zustand der Verpackung mit Fotos oder Video zu dokumentieren und sofort bei Erhalt der Sendung ein vom Frachtführer (Fahrer, Kurier) unterzeichnetes Protokoll anzufertigen. Beschädigungen an der Verpackung sind stets beim Frachtführer zu reklamieren. Der Käufer ist aufgrund der Beschaffenheit der Waren auch berechtigt, die Waren vom Spediteur nicht anzunehmen, wenn es offensichtlich ist, dass die Waren im Inneren beschädigt sind, oder wenn die begründete Befürchtung besteht, dass jemand die Waren aus der Verpackung entfernt oder anderweitig daran herumgepfuscht haben könnte. Wenn die Waren bei einer Zollkontrolle manipuliert wurden, muss dies dokumentiert werden, und der Käufer ist berechtigt, dies vom Frachtführer zu verlangen. Nachträgliche Erklärungen, die im Widerspruch zu diesem Absatz abgegeben werden, gelten nicht als gerechtfertigt. Die Nichtabnahme der Lieferung ist jedoch nicht als Rücktritt vom Kaufvertrag anzusehen.
10) Der Verkäufer stellt dem Käufer einen Steuerbeleg - eine Rechnung - aus. Der Steuerbeleg wird an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.
11) Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch die Zahlung des vollen Kaufpreises für die Ware, einschließlich der Lieferkosten, jedoch nicht vor der Übernahme der Ware. Die Haftung für den zufälligen Untergang, die Beschädigung oder den Verlust der Ware geht in dem Moment auf den Käufer über, in dem er die Ware in Empfang genommen hat oder in dem Moment, in dem er verpflichtet war, die Ware in Empfang zu nehmen, dies aber unter Verletzung des Kaufvertrags nicht getan hat.
12) Die Versand- und Verpackungskosten sind zusammen mit dem Kaufpreis der bestellten Ware zu zahlen.
13) Falls bei der Bestätigung der Bestellung vereinbart, kann die Ware auch persönlich in der Bezručova 1601/84, Říčany, 251 01, Tschechische Republik oder im regionalen Depot des Spediteurs FedEX oder UPS übernommen werden. Der Verkäufer prüft und arrangiert nicht die Möglichkeit der Abholung der Ware im Depot des Spediteurs im Namen des Käufers. Der Käufer ist verpflichtet, diese Möglichkeit selbst zu prüfen und zu organisieren und den Verkäufer zu bitten, die Ware an eine bestimmte Adresse zu liefern.
V. Rücktritt vom Vertrag
1) Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches ein Rücktritt vom Vertrag nicht möglich ist, wenn der Gegenstand des Vertrages ist
a) die Lieferung von Waren, die „auf Bestellung“ oder für den Käufer angefertigt wurden,
b) die Lieferung von Erotikartikeln, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind, aus hygienischen Gründen
c) die Lieferung von Waren in geschlossenen Verpackungen, die der Käufer aus der Verpackung entfernt hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können.
d) in anderen, in § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches genannten Fällen.
2) Wenn die Ware nicht unter die Bestimmungen des Absatzes 1) dieses Artikels fällt, ist der Käufer berechtigt, innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurückzutreten. Die Frist beginnt mit dem Datum des Vertragsabschlusses und wenn es sich um:
(a) bei einem Kaufvertrag mit dem Datum des Erhalts der Ware,
(b) bei einem Vertrag, der mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Teile zum Gegenstand hat, ab dem Datum des Erhalts der letzten Warenlieferung; oder
(c) bei einem Vertrag, der eine regelmäßig wiederkehrende Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, ab dem Datum der Annahme der ersten Warenlieferung.
3) Der Käufer ist verpflichtet, den Rücktritt vom Vertrag gemäß Absatz V.2) dieses Artikels an den Verkäufer per Post an die Adresse des Geschäftssitzes oder per E-Mail an info@glamourica.com zu senden.
4) Der Verkäufer ist verpflichtet, die Annahme des Rücktritts vom Vertrag durch den Käufer unverzüglich zu bestätigen.
5) Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Absatz V.2) dieser AGB ist der Käufer verpflichtet, die unbeschädigte und unverpackte Ware in der Originalverpackung (aufgrund der Art und Beschaffenheit der Ware) innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Rücktritts an den Verkäufer zurückzusenden. Der Käufer trägt die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann.
6) Der Verkäufer hat dem Käufer alle Zahlungen, die er aufgrund des Vertrages vom Käufer erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Widerrufs des Vertrages auf die gleiche Weise zurückzuzahlen.
7) Hat der Käufer eine andere als die günstigste Art der Lieferung der Ware gewählt, erstattet der Verkäufer dem Käufer die Kosten für die Lieferung der Ware in der Höhe, die der günstigsten angebotenen Art der Lieferung entspricht.
8) Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die erhaltenen Geldmittel zurückzugeben, bevor der Käufer dem Verkäufer die Ware übergeben oder geliefert hat.
9) Der Käufer haftet im Rahmen des Rücktritts vom Vertrag für die Wertminderung der Ware, die sich aus der unsachgemäßen Behandlung der Ware im Hinblick auf ihre Art und Beschaffenheit oder aus der Erteilung falscher Informationen im Rahmen des Rücktritts vom Vertrag ergibt (z.B. Verschweigen des tatsächlichen Grundes für die Beschädigung der Ware, wie z.B. Einwirkung von hoher Temperatur, Feuchtigkeit, Auspacken der Ware aus der ursprünglichen Innenverpackung oder Benutzung der Ware, Beschädigung während des Transports zum Verkäufer usw.). Der Verkäufer entscheidet ausschließlich über den Umfang der Wertminderung der Waren, nachdem er die zurückgesandten Waren entgegengenommen und sich von ihrem Zustand überzeugt hat.
10) Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Schadensersatz wegen der Wertminderung der Ware im Rahmen des Rücktritts vom Vertrag einseitig gegen den Anspruch des Käufers auf Rückzahlung des Kaufpreises aufzurechnen.
11) Der Verkäufer ist berechtigt, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten, bis der Käufer die Ware abgenommen hat. In diesem Fall hat der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich in bar auf das vom Käufer angegebene Konto zu erstatten.
12) Der Verkäufer ist berechtigt, wegen unerwarteter Nichtverfügbarkeit der Ware beim Lieferanten oder unerwarteter Beendigung der Zusammenarbeit zwischen dem Verkäufer und dem jeweiligen Lieferanten vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Verkäufer informiert den Käufer über diese Situation an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse und erstattet alle vom Käufer im Rahmen des Vertrages erhaltenen Gelder, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Kaufvertrag auf die gleiche Weise oder auf eine mit dem Käufer vereinbarte Weise zurück.
VI. LIEFERZEIT UND HÖHERE GEWALTSAMKEIT
1) Die übliche Lieferzeit der Ware „auf Bestellung“ ist im Katalog der Ware im E-Shop angegeben, je nach Marke, Ausführung, optionalen Änderungen und Transportart. Die maximale Lieferzeit hängt von der Höhe der Konfigurationen ab und kann in einigen Fällen länger sein (der Käufer erhält die Angabe der maximalen Lieferzeit auf Anfrage gemäß der spezifischen Auftragsspezifikation).
2) Die Lieferzeit kann durch Ereignisse höherer Gewalt, Kriegszustände, terroristische oder sonstige Vorfälle, Handelsblockaden, Streiks, Quarantäne usw., insbesondere im Ursprungsland oder auf dem Transportweg, beeinträchtigt werden. Der Verkäufer haftet nicht für eine solche Verzögerung.
3) Der Käufer ist berechtigt, wegen Lieferverzuges vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Verzug mehr als 90 Tage nach der normalen Lieferzeit liegt.
VII. RECHTE AUS MANGELHAFTER LEISTUNG
1) Die Rechte und Pflichten der Parteien in Bezug auf die Rechte aus der mangelhaften Erfüllung des Vertrages richten sich nach dem Recht der Tschechischen Republik, insbesondere nach den §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg.
2) Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Ware bei der Übernahme frei von Mängeln ist, insbesondere, dass:
(a) die Ware die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften hat und, falls keine Vereinbarung getroffen wurde, die Eigenschaften hat, die der Verkäufer oder der Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer in Anbetracht der Art der Ware und auf der Grundlage der im Katalog des von ihnen betriebenen Online-Shops gemachten Angaben vernünftigerweise erwarten konnte,
b) die Waren für den Zweck geeignet sind, für den sie nach Angaben des Verkäufers verwendet werden sollen oder für den Waren dieser Art gewöhnlich verwendet werden,
c) die Waren in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster entsprechen, das der Bestellung zugrunde liegt. Der Käufer erkennt an, dass die Präsentation der Waren - ein Modell, das dem Verkäufer vom Hersteller zur Verfügung gestellt wird - in der Regel das Aussehen der Waren mit maximaler Qualität der Aufmachung und des Stylings wiedergibt und das tatsächliche Aussehen der Waren weniger attraktiv sein kann.
(d) die Waren in angemessener Menge, Abmessung und Gewicht innerhalb normaler Toleranzen sind.
e) Die Waren entsprechen den gesetzlichen Anforderungen.
3) Die in Absatz 2 dieses Artikels genannten Bestimmungen gelten nicht für Waren, die aufgrund eines Mangels, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, den die Waren bei der Annahme durch den Käufer aufwiesen, oder wenn sich dies aus der Art der Waren ergibt.
4) Zeigt sich innerhalb von 6 Monaten nach Erhalt ein Mangel, so gilt die Ware als bei Erhalt mangelhaft. Bei Verbrauchsgütern kann der Käufer das Recht auf Geltendmachung eines Mangels innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt der Ware geltend machen.
5) Tritt ein Mangel auf, kann der Käufer beim Verkäufer eine Reklamation einreichen und Folgendes verlangen
(a) Ersatz durch neue Ware,
b) Nachbesserung der Ware,
c) einen angemessenen Preisnachlass auf den Kaufpreis,
d) Rücktritt vom Vertrag.
6) Der Käufer hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten,
a) wenn die Ware mit einem Sachmangel behaftet ist,
b) wenn er die Ware wegen des erneuten Auftretens des Mangels oder der Mängel nach der Reparatur nicht ordnungsgemäß verwenden kann,
c) bei Vorliegen mehrerer Mängel an der Ware.
7) Der Käufer hat die Rechte aus mangelhafter Leistung gegenüber dem Verkäufer nach Maßgabe der Reklamationsordnung des Verkäufers geltend zu machen, die Anlage 2 zu diesen AGB bildet.
VII. SONSTIGE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
1) Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware mit der Zahlung des vollen Kaufpreises und der Abnahme der Ware.
2) Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer an den Verhaltenskodex im Sinne von § 1826 Absatz 1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebunden, insbesondere an die Verpflichtung zur Vertraulichkeit, Diskretion und Achtung der Rechte sexueller und ethnischer Minderheiten.
3) Der Verkäufer bearbeitet die Beschwerden des Käufers unter der E-Mail-Adresse info@glamourica.com. Kommt keine Einigung zwischen dem Käufer und dem Verkäufer zustande, sind für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt, das Europäische Verbraucherzentrum Tschechien oder die zuständigen Gerichte der Tschechischen Republik zuständig.
5) Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins zu verkaufen.
6) Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko der Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
7) Mit dem Absenden der Bestellung stimmt der Käufer den AGB zu und erklärt, dass alle in der Bestellung gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen.
8) Der Käufer erhält eine Kopie der AGB als Anlage zur Auftragsbestätigung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Der Verkäufer kann den Wortlaut der AGB jederzeit ändern oder ergänzen, unbeschadet der Rechte und Pflichten, die vor einer solchen Änderung oder Ergänzung entstanden sind.
VIII. SCHUTZ DER PERSÖNLICHEN DATEN
1) Der Käufer erklärt sich mit der Verarbeitung folgender personenbezogener Daten einverstanden: Vor- und Nachname, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und bei juristischen Personen Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer (im Folgenden zusammenfassend „personenbezogene Daten“ genannt). Weitere Bedingungen für die Erhebung und den Schutz personenbezogener Daten sind in der GDPR-Referenz verfügbar.
IX. VERSENDUNG VON KOMMERZIELLEN MITTEILUNGEN UND SPEICHERUNG VON COOKIES
1) Im Rahmen der Registrierung eines Kundenkontos im Online-Shop hat der Käufer die Möglichkeit, der Zusendung von Informationen in Bezug auf Waren, Dienstleistungen oder kommerzielle Mitteilungen des Verkäufers an die elektronische Adresse des Käufers zuzustimmen. Der Käufer kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne das Kundenkonto zu kündigen.
2) Der Käufer wird im Online-Shop durch die Anwendung aufgefordert, der Speicherung von Cookies auf seinem Computer zuzustimmen. Für den Fall, dass der Kauf im Online-Shop und die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Verkäufers ohne Speicherung von Cookies möglich ist, kann der Käufer die nach dem vorstehenden Satz erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
X. ÜBERMITTLUNG
1) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer die Korrespondenz an die in diesen Bedingungen angegebene E-Mail-Adresse zuzustellen. Der Verkäufer stellt dem Käufer die Korrespondenz an die im Kundenkonto des Käufers oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zu.
XI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1) Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, so ist die unwirksame Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die dem Sinn der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
2) Der Kaufvertrag einschließlich der AGB wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
3) Für alle Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Käufer gilt das Recht der Tschechischen Republik. Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem Recht der Tschechischen Republik unterliegt. Dies gilt unbeschadet der Rechte des Verbrauchers nach allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften.
4) Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an Verhaltenskodizes im Sinne von § 1826 Abs. 1 Buchst. e) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.
5) Alle Rechte an der Website des Verkäufers, insbesondere die Urheberrechte an den Inhalten, Logos, eigenen Fotos und Videos oder Fotos und Videos, grafischen Elementen, Marken und Logos, für deren Nutzung der Verkäufer eine Lizenz von den Urheberrechtsinhabern (Lieferanten der Waren) erhalten hat, gehören dem Verkäufer. Es ist verboten, die Website oder Teile davon ohne die Zustimmung des Verkäufers zu kopieren, zu verändern oder anderweitig zu nutzen.
6) Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die durch unrechtmäßige Eingriffe Dritter in den Online-Shop entstehen.
7) Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko der Veränderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 BGB.
8) Der Verkäufer ist berechtigt, den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern oder zu ergänzen. Rechte und Pflichten, die vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung der Geschäftsbedingungen entstanden sind, werden nicht berührt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ab dem 1.4.2025 gültig und wirksam.